Der Einzelhandel in Berlin und Brandenburg ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Dementsprechend groß ist auch das Ausbildungsangebot. Die Ausbildungen bereiten umfassend auf die Anforderungen im modernen Handel vor und bieten nach Abschluss attraktive Karrierechancen in einer dynamischen Branche. Die drei beliebtesten Ausbildungsberufe stellen wir hier vor.

Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann im Einzelhandel

In der dreijährigen Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann im Einzelhandel steht der tägliche Kontakt mit Kundinnen und Kunden im Mittelpunkt. Zu den Aufgaben gehören neben Verkauf und Beratung auch kaufmännische Tätigkeiten wie Personalplanung, Bestandskontrolle, Bestellungen und Kassier- und Abrechnungsvorgänge. Kommunikationsstärke, Freundlichkeit und Teamfähigkeit sind hier zentral – die optimale Basis für eine vielseitige Karriere im Einzelhandel.

Weitere Infos: Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel

Ausbildung zur Verkäuferin / zum Verkäufer

Verkäuferinnen und Verkäufer werden in allen Geschäften des Einzelhandels gebraucht und sind deshalb ein nicht wegzudenkender Teil der Branche. Die zweijährige Ausbildung zur Verkäuferin/ zum Verkäufer im Einzelhandel bereitet auf alle wesentlichen Aufgaben im Kundenkontakt vor – von Beratung und Kassieren bis zur Warenpräsentation. Serviceorientierung und Kommunikationsstärke sind dabei entscheidend. Dieser Beruf bietet einen idealen Einstieg mit vielfältigen Perspektiven im Einzelhandel.

Weitere Infos: Verkäuferin/Verkäufer

Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann im E-Commerce

Der Online-Handel wächst stetig und somit auch die Nachfrage nach ausgebildeten Fachkräften in diesem Bereich. Darum wurde die kaufmännische Ausbildung eigens für den E-Commerce ins Leben gerufen, bei dessen Erarbeitung der Handelsverband Berlin-Brandenburg Mitinitiator war. In der dreijährigen Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für E-Commerce liegt der Fokus auf Online-Verkaufskanälen. Zu den Aufgaben zählen das Planen und Pflegen von Online-Shops, die Gestaltung von Produktseiten und die Entwicklung digitaler Marketingmaßnahmen. Wer Interesse an digitalen Trends und Kundenkommunikation hat, findet hier einen zukunftsorientierten Karriereeinstieg im Online-Handel.

Weitere Infos: Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce

Ausbildungspreis

2024 hat der HBB in Kooperation mit Oscar-Tietz-Schule (Oberstufenzentrum Handel II) zum ersten Mal einen Förderpreis ausgelobt, um besonders Nachwuchskräfte im Lebensmittelhandel zu fördern und zu unterstützen. Mit dem Betrag von 5000 € für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen leistet der HBB einen Beitrag, um engagierte Nachwuchskräfte dabei zu unterstützen, Erfahrungen zu sammeln und sich weiterzuentwickeln. Auch in diesem Jahr wird der Preis wieder vergeben – dieses Mal an zwei Auszubildende des Oberstufenzentrums Handel I und II. Künftig umfasst der Förderpreis ein vierwöchiges Auslandspraktikum sowie einwöchigen Urlaub in der Lebensmittelabteilung eines europäischen Warenhauses oder Lebensmittel-Handelshauses.

Beitrag zum Ausbildungspreis

Wir verwenden Cookies.

Um diese Website optimal für Sie gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir verschiedene Dienste. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, fragen wir hiermit um Erlaubnis. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Indem Sie "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) diesen Datenverarbeitungen freiwillig zu. Dies umfasst zeitlich begrenzt auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR wie in den USA (Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht, so dass die Daten dem Zugriff durch Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen können, gegen die weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können. Über den Link "Datenschutz-Einstellungen" können Sie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Akzeptieren

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Ablehnen

In diesem Fall werden ausschließlich technisch notwendige Cookies genutzt.