Trotz der sich aktuell entspannenden Pandemielage möchten wir, dass der Einzelhandel für eine mögliche Infektionswelle im kommenden Herbst vorbereitet ist. Deshalb veranstaltet der HBB in Kooperation mit der Technischen Hochschule Wildau ein Webinar zum Thema betriebliche Pandemieplanung.
In diesem stellt sich das interdisziplinäre Forschungsprojekt RESPAN vor, welches insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen sowie Betreibern von Kritischen Infrastrukturen (KRITIS), neue Werkzeuge zur Verbesserung und Erleichterung der betrieblichen Pandemieplanung zur Verfügung stellt. Den Kern des Vorhabens bilden dabei der Pandemieplan-Generator und die begleitenden Leitfäden, mittels denen Unternehmen schnell ihren ersten Pandemieplan erstellen und anschließend an ihre eigenen, individuellen Bedürfnisse anpassen können. RESPAN zieht dabei viele Lehren aus der Corona-Pandemie, die bereitgestellten Werkzeuge sind aber generell für Pandemien anwendbar.
Das Webinar findet am
Dienstag, den 14.06.2022 von 14:30 bis 16:00 Uhr statt.
Als Referent begrüßen wir Jan Seitz, M.Eng., aus dem Bereich Risiko- und Sicherheitsmanagement der TH Wildau.
Folgende Programmpunkte erwarten Sie:
• Bedeutung des Themas „Resilienz“
• Vorstellung des Projektes RESPAN
• Einführung in den Pandemieplangenerator und Leitfäden
• Diskussion mit den Teilnehmenden zum Thema und den spezifischen Anforderungen für den Einzelhandel
Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos, bei Interesse melden Sie sich bitte über das untenstehende Kontaktformular an. Sie erhalten einige Tage vor der Veranstaltung einen Einladungslink für Microsoft Teams.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei:
Stefan Meinhold
meinhold@hbb-ev.de
0157 581 722 70