Allein in Berlin werden jährlich über 25.000 Aus- und Weiterbildungsprüfungen von rund 3.000 ehrenamtlich tätigen IHK-Prüferinnen und Prüfer abgenommen. Die praxiserprobten Fachkräfte bilden das Rückgrat der beruflichen Bildung und sorgen für wirtschaftsnahe und betriebsnahe Prüfungen für die Fachkräfte von morgen. Indem sie ihr Fachwissen in den Dienst der beruflichen Bildung stellen, sichern sie den Fachkräftenachwuchs und stärken die regionale Wirtschaft.
Auch im Einzelhandel sucht die IHK Berlin dringend ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer für die Ausbildungsberufe Kaufmann/-frau im Einzelhandel und Verkäufer/-in, insbesondere im Bereich Technikwelt. Grundvoraussetzung für eine Tätigkeit im Prüfungsausschuss ist eine abgeschlossene Berufsbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel oder ein vergleichbares Studium. Darüber hinaus sollten angehende Prüferinnen und Prüfer auch aktiv im Berufsleben stehen und mindestens zwei Jahre Berufstätigkeit vorweisen. Zu den Aufgaben der Prüferinnen und Prüfer gehören die Bewertung der schriftlichen Aufgaben, Abnahme der mündlichen Prüfungen sowie Zulassungsentscheidungen zu den Prüfungen. Interessierte an einer Prüfertätigkeit sollten daher auch die Fähigkeit besitzen, eine mündliche Prüfungssituation mit pädagogischem Gespür zu gestalten und verantwortungsbewusst und und fair zu beurteilen.
Die IHK Berlin unterstützt Sie mit fortlaufenden Prüferschulungen und ermöglicht Ihnen im Netzwerk Erfahrungen auszutauschen und zugleich Ihr Fachwissen stets frisch zu halten. Tragen Sie mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement als IHK-Prüfer oder Prüferin dazu bei, den Fachkräftenachwuchs auf das Berufsleben vorzubereiten und die Fachkompetenz der künftigen Fachkräfte des Einzelhandels hoch zu halten.