Die Potsdamer Innenstadt ist und bleibt für Besucherinnen und Besucher Ausgangspunkt für ausgiebige Shoppingtouren. Das ist das Ergebnis einer Passantenbefragung im Rahmen der bundesweiten Studie „Vitale Innenstädte 2024“. An der Vergleichsstudie mit rund 107 Städten beteiligten sich 7 Brandenburger Städte, darunter auch die Landeshauptstadt Potsdam.

Insgesamt zeigen die positiven Ergebnisse, dass die Potsdamer Innenstadt trotz der andauernden Bauarbeiten ein attraktives und vielfältiges Einzelhandels-Angebot bietet, das die Besucherinnen und Besucher in die Einkaufsstraßen lockt. So vergaben die Befragten für die Attraktivität der Innenstadt eine Note von 2,2. Im Vergleich zu anderen Städten ähnlicher Größenordnung schnitt Potsdam damit überdurchschnittlich gut ab. Auch in Bezug auf das Einzelhandels-Angebot konnte die Potsdamer Innenstadt mit guten Ergebnissen punkten.

Der Einzelhandel ist für die Innenstadt auch weiterhin ein wichtiger Anker. Das zeigt sich auch in den Besuchsgründen der Befragten: Der Einkaufsbummel ist der TOP-Grund für den Besuch der Innenstadt. So gaben 71,5 Prozent der Befragten an, dass sie in die Innenstadt gekommen sind, um einkaufen zu gehen. Zudem planten 62,7 Prozent der Befragten über 2 Stunden im Zentrum zu verweilen. Dennoch gibt es Verbesserungsbedarf. Über 95 Prozent der Befragten erachteten es als sinnvoll bzw. unbedingt notwendig, dass die Fußgängerzonen aufgewertet werden, um die Innenstadt für einen Besuch attraktiver zu gestalten.

Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer und Bereichsleiter für die Regionalbereiche Brandenburg Wolfgang Kampmeier zeigt sich erfreut über die guten Ergebnisse. „Die offensichtliche Attraktivität und Qualität der Potsdamer Innenstadt ist auch aus Sicht des Handelsverbandes positiv zu bewerten. Die Innenstadt mit ihrer Funktion des Einkaufens ist deutlich bestätigt worden. Es ist sicherlich auch zu empfehlen, die positiven Ergebnisse und weniger die Probleme in den Vordergrund zu stellen. Eine Innenstadt will auch beworben werden, ob in Brandenburg oder Berlin. Dass wir gemeinsam Aufgaben lösen und besser werden, steht dabei doch außer Frage.“

Während die Gesamtergebnisse für die Potsdamer Innenstadt insgesamt positiv ausfallen, sind die Befragungsergebnisse in Bezug auf die Nutzung der Verkehrsmittel zwiegespalten. Mehr als die Hälfte der Befragten reisten mit dem ÖPNV an und bewerteten die Erreichbarkeit mit Bus & Bahn positiv. Die Anreise mit dem PKW gestaltet sich hingegen schwierig. Das spiegelt sich auch in den Ergebnissen hinsichtlich Autofreundlichkeit und Parkmöglichkeiten wider. Insbesondere bei den Parkmöglichkeiten schnitt die Potsdamer Innenstadt schlecht ab. Angesichts nicht ausgelasteter Parkhäuser und schwer erreichbarer Parkplätze braucht es dringend ein funktionierendes Parkleitsystem für die Innenstadt. Hier ist die Stadtverwaltung gefordert, das Parkleitsystem und Erreichbarkeit der Innenstadt für den Autoverkehr zu verbessern, um den Parksuchverkehr zu verringern.

Wir verwenden Cookies.

Um diese Website optimal für Sie gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir verschiedene Dienste. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, fragen wir hiermit um Erlaubnis. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Indem Sie "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) diesen Datenverarbeitungen freiwillig zu. Dies umfasst zeitlich begrenzt auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR wie in den USA (Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht, so dass die Daten dem Zugriff durch Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen können, gegen die weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können. Über den Link "Datenschutz-Einstellungen" können Sie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Akzeptieren

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Ablehnen

In diesem Fall werden ausschließlich technisch notwendige Cookies genutzt.