Das Weihnachtsgeschäft endet für den Einzelhandel in der Region Berlin-Brandenburg größtenteils zufriedenstellend. Die meisten Händlerinnen und Händler waren angesichts der schlechten Wirtschaftslage und der anhaltenden Konsumzurückhaltung mit gedämpften Erwartungen ins Weihnachtsgeschäft gestartet. Nach einem zunächst zurückhaltenden Start, verzeichneten die Kaufleute in den letzten Wochen einen kontinuierlichen Anstieg bei Frequenzen und Umsätzen. Insbesondere die Kaufhäuser und Shopping Center konnten sich über ein gutes Besucheraufkommen freuen. Zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken gehörten neben Beauty-Produkten, Schmuck und Uhren auch Spielwaren. Die leichte Erholung der Kauflaune im Dezember sorgte somit für ein stabiles Weihnachtsgeschäft, das in etwa auf dem Vorjahresniveau abschließt. Angesichts der schwierigen Ausgangslage ist das Weihnachtsgeschäft für den Handel damit insgesamt zufriedenstellend verlaufen.

Insbesondere in der Woche vor Weihnachten hat der Handel im Endspurt noch einmal deutlich zugelegt und mit Weihnachtsaktionen die Kunden in die Geschäfte gelockt. In Berlin hat zudem der äußerst umsatzstarke verkaufsoffene Sonntag am 4. Advent dazu beigetragen, das Weihnachtsgeschäft zu beleben. Die Geschäfte waren gut besucht und viele Kundinnen und Kunden nutzten den letzten Sonntag vor Heiligabend für Last-Minute-Geschenke.

Wir verwenden Cookies.

Um diese Website optimal für Sie gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir verschiedene Dienste. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, fragen wir hiermit um Erlaubnis. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Indem Sie "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) diesen Datenverarbeitungen freiwillig zu. Dies umfasst zeitlich begrenzt auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR wie in den USA (Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht, so dass die Daten dem Zugriff durch Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen können, gegen die weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können. Über den Link "Datenschutz-Einstellungen" können Sie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Akzeptieren

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Ablehnen

In diesem Fall werden ausschließlich technisch notwendige Cookies genutzt.