Das Weihnachtsgeschäft endet für den Einzelhandel in der Region Berlin-Brandenburg größtenteils zufriedenstellend. Die meisten Händlerinnen und Händler waren angesichts der schlechten Wirtschaftslage und der anhaltenden Konsumzurückhaltung mit gedämpften Erwartungen ins Weihnachtsgeschäft gestartet. Nach einem zunächst zurückhaltenden Start, verzeichneten die Kaufleute in den letzten Wochen einen kontinuierlichen Anstieg bei Frequenzen und Umsätzen. Insbesondere die Kaufhäuser und Shopping Center konnten sich über ein gutes Besucheraufkommen freuen. Zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken gehörten neben Beauty-Produkten, Schmuck und Uhren auch Spielwaren. Die leichte Erholung der Kauflaune im Dezember sorgte somit für ein stabiles Weihnachtsgeschäft, das in etwa auf dem Vorjahresniveau abschließt. Angesichts der schwierigen Ausgangslage ist das Weihnachtsgeschäft für den Handel damit insgesamt zufriedenstellend verlaufen.
Insbesondere in der Woche vor Weihnachten hat der Handel im Endspurt noch einmal deutlich zugelegt und mit Weihnachtsaktionen die Kunden in die Geschäfte gelockt. In Berlin hat zudem der äußerst umsatzstarke verkaufsoffene Sonntag am 4. Advent dazu beigetragen, das Weihnachtsgeschäft zu beleben. Die Geschäfte waren gut besucht und viele Kundinnen und Kunden nutzten den letzten Sonntag vor Heiligabend für Last-Minute-Geschenke.