Der Startschuss für den ältesten und renommiertesten Klimaschutzpreis Berlins ist gefallen: Auch in diesem Jahr können sich Berliner Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger sowie öffentliche Einrichtungen mit ihrem Klimaschutzprojekt oder innovativen Konzepten für den Preis „Klimaschutzpartner des Jahres“ bewerben. Ob Kreislaufwirtschaft, Energie- oder Wassereffizienz, nachhaltige Mobilität oder Begrünungsmaßnahmen: Gesucht werden innovative und wegweisende Klimaschutzprojekte, die in den vergangenen zwei Jahren in Berlin realisiert wurden oder geplant sind.
Bewerbungen für den Klimaschutzpartner-Preis sind in drei Kategorien möglich:
Wettbewerbsbeiträge können bis zum 25. April 2025 eingereicht werden. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Berliner Energietage am 27. Mai 2025 statt. Alle Nominierten haben die Gelegenheit, ihre Projekte dort dort einem großen Publikum aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft vorzustellen. Neben der Hauptauszeichnung wird zusätzlich ein mit 1.000 Euro dotierter Publikumspreis vergeben, über den die Besucherinnen und Besucher bei der Veranstaltung abstimmen. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten zudem die Chance, im Rahmen eines Mentoring-Treffens sich exklusiv mit den zahlreichen Partnern und Förderern des Wettbewerbs auszutauschen.
Der Preis vom Bündnis Klimaschutzpartner Berlin wird bereits seit 2002 verliehen. Der Handelsverband Berlin-Brandenburg ist seit 2019 Klimaschutzpartner. Teil des Bündnisses sind zudem die Architektenkammer Berlin, Baukammer Berlin, der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., die Handwerkskammer, IHK Berlin, Fachgemeinschaft Bau, Ostdeutscher Bankenverband e.V., Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg e.V. (UVB), Verband kommunaler Unternehmen e.V. – Landesgruppe Berlin-Brandenburg sowie der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V. (VBKI). Die Durchführung des Wettbewerbs wird in diesem Jahr erneut durch die BEW Berliner Energie und Wärme Berlin GmbH unterstützt.