Die REWE Markt GmbH gehört zu den Gewinnern des Klimaschutzpartner-Wettbewerbs 2025, die im Rahmen der Berliner Energietage gekürt wurden. Das Unternehmen wurde in der Kategorie „Innovative Planungen“ für sein Bauprojekt „REWE Green Farming Berlin“ ausgezeichnet: In Berlin-Lankwitz entsteht derzeit ein Supermarkt in modularer Holzbauweise mit einer gläsernen Dachfarm, welcher mit seinem Bau- und Supermarktkonzept CO₂-Bindung, lokale Lebensmittelproduktion, Regenwassernutzung, Photovoltaik, demontierbare Hölzer und energieeffiziente Gebäudetechnik miteinander kombiniert. Mit diesem Projekt trägt das Unternehmen dazu bei, CO₂-Emissionen nachhaltig zu vermeiden und ressourcenschonend zu wirtschaften.
Zu den weiteren ausgezeichneten Gewinnern zählten die Florida-Eis-Manufaktur GmbH, die die Fachjury mit ihrem Projekt „CO2-neutrale Eisauslieferung“ in der Kategorie Realisierte Projekte überzeugen konnte, sowie das Projekt „Pflanzenkohle als CO2 Senke und Schwamm – Ein Feldversuch im Volkspark Jungfernheide“ des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf in der Kategorie Projekte öffentlicher Einrichtungen. Zusätzlich wurde bei der Preisverleihung ein mit 1.000 Euro dotierter Publikumspreis an die Schülerfirma energyECO vergeben. In dem vom Publikum ausgezeichneten Projekt entwickeln Schüler der Klassen 7 bis 9 smarte Lösungen für besseres Raumklima und mehr Energieeffizienz an Schulen. 23 Projekte waren in diesem Jahr im Wettbewerb um den traditionsreichsten Klimaschutzpreis angetreten. Der Preis der Berliner Wirtschaft wird seit 2002 vom Bündnis Klimaschutzpartner Berlin verliehen, der HBB engagiert sich seit 2019 im Bündnis.
Wir haben mit Stefan Hörning, HBB-Präsidiumsmitglied und Vorsitzender der Geschäftsleitung REWE Ost, über das Projekt REWE Green Farming gesprochen.
©Jens Ahner – IHK Berlin
Worum handelt es sich bei dem Projekt „REWE Green Farming“?
Stefan Hörning: Das REWE Green Farming in Berlin zählt zu unserer neuen, kreislauffähigen Supermarkt-Generation. Es ist eine Weiterentwicklung unseres ressourcenschonenden Green-Building-Konzeptes, das bereits seit 2009 umgesetzt wird. Mit der innovativen Nutzung der Dachfläche gehen wir nun einen Schritt weiter: Auf dem Markt wird das Berliner Unternehmen ECF Farmsystems künftig die größte Dachfarm der Hauptstadt betreiben. Das Team baut frischen Salat für unsere Supermärkte in der Hauptstadtregion an, um die 900.000 Salatmischungen pro Jahr wollen wir ernten. Der Anbau läuft vollautomatisiert und hydroponisch, also nahezu ohne Erde. Im Frühjahr 2026 werden wir den Markt und die Dachfarm eröffnen.
©Jens Ahner – IHK Berlin
Aus welchen Materialien besteht der der neue REWE-Markt in Lankwitz und was sind die Vorteile dieser Bauweise?
Charakteristisch für unser REWE Green Farming ist die modulare Holzbauweise. Sie hat auch einen sehr praktischen Nutzen, denn die neue Marktgeneration lässt sich flexibel an unterschiedliche Standortbedingungen anpassen. Rund 1.450 Kubikmeter heimisches Nadelholz kommen in Berlin zum Einsatz – ein Naturmaterial mit einzigartigen ökologischen Vorteilen. Die verwendete Holzmenge speichert rund 930 Tonnen Kohlendioxid-Äquivalent, was zur Reduzierung von Treibhausgasen beiträgt. Zur Kreislauffähigkeit der Bauweise gehört, dass sämtliche Holzelemente demontierbar und wiederverwendbar sind.
Der neue REWE-Markt ist mit einer Dachfarm der erste seiner Art in Berlin. Wie profitiert die Hauptstadtregion davon?
Unser Salat kommt direkt vom Supermarktdach, wir holen den Anbau frischer Lebensmittel so direkt in die Stadt. Kurze Wege bei der Belieferung und die Nähe zum Ursprung des Lebensmittels sind aus meiner Sicht zwei wichtige Punkte. Die Dachfarm ermöglicht eine klimaunabhängige Produktion direkt vor Ort. Wir fördern Innovation und unterstützen das Engagement der Farmbetreiber, die urbane Lebensmittelproduktion auf ein neues Level zu heben. Dabei setzen wir ganz klar auf eine wirtschaftliche Betreibung auch der Dachnutzung, das ist von Anfang an das Ziel gewesen. Wir wollen keinen querfinanzierten Leuchtturm, nach dem Pilotmarkt im hessischen Wiesbaden starten wir hier in Berlin eine leistungsstarke Bauserie.