Auf Einladung der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg nahm HBB-Präsident Björn Fromm mit weiteren Vertretern verschiedener Wirtschaftsverbände am Runden Tisch Zukunft Wirtschaft teil. Beim Runden Tisch diskutierten die Anwesenden, unter anderem Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, mit dem Fraktionsvorsitzenden der CDU Dr. Jan Redmann und dem mittelstandspolitischen Sprecher Frank Bommert die aktuellen Herausforderungen für die Wirtschaft in der Region. Dabei ging es auch um die Frage, welche Rahmenbedingungen verbessert werden müssen, damit die Wirtschaft sich nach den zahlreichen Krisen der letzten Jahre wieder erholen kann und sich zukunftsfähig entwickeln kann.

Aus Handelsperspektive spiele die Novellierung der Bauordnung eine wichtige Rolle, schilderte Björn Fromm eines der Anliegen des Einzelhandels. So schreite im Moment beispielsweise der Ausbau der Ladeinfrastruktur nur langsam voran, da Genehmigungsverfahren zu lange dauern. Der regelmäßige Austausch mit der Politik, wie im Rahmen des Runden Tisches mit den CDU-Fraktionsvorsitzenden, ist für den Handelsverband ein wichtiges Instrument, um die Interessen und Anliegen seiner Mitglieder in die Politik zu tragen.

Wir verwenden Cookies.

Um diese Website optimal für Sie gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir verschiedene Dienste. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, fragen wir hiermit um Erlaubnis. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Indem Sie "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) diesen Datenverarbeitungen freiwillig zu. Dies umfasst zeitlich begrenzt auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR wie in den USA (Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht, so dass die Daten dem Zugriff durch Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen können, gegen die weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können. Über den Link "Datenschutz-Einstellungen" können Sie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Akzeptieren

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

Ablehnen

In diesem Fall werden ausschließlich technisch notwendige Cookies genutzt.